Aufrufe
vor 5 Jahren

Landkreisjournal Nr.100/ 2017

  • Text
  • Landkreisjournal
  • Buergerin
  • Buerger
  • Ausgabe
  • Information
  • Goerlitz
  • Landkreis
Erscheinungsdatum: 23.03.2017

INFORMATIONEN ■ Neues

INFORMATIONEN ■ Neues vom Wachsmann-Haus Im Konrad-Wachsmann-Haus in Niesky gibt es anlässlich des 275-jährigen Stadtjubiläums einige neue Veranstaltungen. Unter der Rubrik „Literatur zum Sonntag“ wird erstmals am 26. März, um 11 Uhr, zur Lesung von Bernd Donner eingeladen. Der ehemalige Lehrer stellt seine Erzählung „Wer sagt Dir, dass es so gewesen ist. Drei Jubiläen und ein halbes Leben“ vor. Die Vortragsreihe „Frag doch mal das Wachsmannhaus“, die in Zusammenarbeit mit der unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises initiiert wurde, startet am 30. März, 19 Uhr. Markus Brühl von „Leinöl pro“ referiert über den richtigen Umgang mit Holzfassaden und ihren Farben. Im Anschluss können Erfahrungen ausgetauscht und Fragen gestellt werden. ■ Lesungen mit prominentem Gast Der frühere Leiter des „Heute Journals“, Peter Voß, ist Anfang April zu Gast im Landkreis Görlitz. Am 6. April hält er in der Stadtbibliothek Görlitz, Jochmannstr. 2-3, eine Lesung. Am 7. April ist er zu Gast in der Stadtbibliothek Löbau, Bankgäßchen 1. Die Stadtbibliothek Löbau wurde am 9. Februar nach umfassender Rekonstruktion wiedereröffnet und lädt aus diesem Anlass zu dieser kostenfreien Lesung ein. Voß wird eine Auswahl seiner Gedichte aus insgesamt drei Gedichtbänden und Auszüge aus seinem neuen Buch „An den Ufern des Mainstreams: Von Menschen Mächten und Meinungen“ zu Gehör bringen. Mit seinem sehr persönlichen Notiz- und Erinnerungsbuch hat der Fernsehjournalist, Autor und ehemalige Rundfunkmanager ein eigenwilliges und originelles Werk geschaffen. Peter Voß reflektiert direkt und pointiert, aber auch distanziert und nachdenklich sieben Jahrzehnte deutscher Geschichte, einschließlich „Lage der Nation“. Peter Voß war über Jahrzehnte eine der prägendsten Persönlichkeiten im bundesdeutschen Fernsehjournalismus. 1941 geboren, studierte Voß Deutsch, Englisch, Soziologie, Jura und Ethnologie. Er wurde Journalist, arbeitete ab 1971 als Nachrichtenredakteur beim ZDF, wurde 1977 für den Sender Korrespondent in Westberlin. Später wechselte er zur ARD, gestaltete einige Jahre das Politik-Magazin „Report München“ mit, bevor er führende Positionen beim ZDF einnahm. Nach wie vor ist er auf 3sat mit seiner Gesprächsrunde „Peter Voß fragt …“ zu erleben. Seit 2009 ist Peter Voß zudem Präsident der staatlich anerkannten privaten „Quad-riga Hochschule Berlin“. ■ Frühjahrsmesse und -märkte Naturparkhaus Waltersdorf. 40 Aussteller präsentieren sich bei der 2. Oberlausitzer Hochzeitsmesse „Wedding Style“ 2017 am 2. April, 13-18 Uhr im Naturparkhaus Zittauer Gebirge mit der integrierten Kaffeerösterei in Waltersdorf. Es wird Inspirationen für Brautmode, Trauringe, Hochzeitsfloristik, -planung, -locations, -fotografie, -musik, -reisen, -autos, -werbung, Kinderbetreuung, Unterhaltungskünstler geben, zudem eine große Brautkleiderbörse, eine Braut- und Festmodenschau, eine Verlosung, musikalische und künstlerische Einlagen und das Brautstraußwerfen. Überdies wird eigens zur Messe eine Führung zur jüngsten und letzten, heute noch existierenden Tamitius-Orgel in der gegenüberliegenden Kirche stattfinden. ■ Ausstellungen „Duett in Farbe und Form“ im Reiterhaus Im Museum Reiterhaus Neusalza-Spremberg findet am 1. April, um 15 Uhr, eine Vernissage mit dem aus Film und Fernsehen bekannten Schauspieler Bodo Wolf statt. Unter dem Titel „Duett in Farbe und Form“ zeigt Regina Schmidt Bilder in verschiedenen Maltechniken, abstrakt und real, Wolfgang Schmidt ergänzt die Farbe mit Formen, mit figürlicher Keramik. Finissage ist am 28. Mai, dem Tag des offenen Umgebindehauses, an dem das Künstlerpaar auch ihre eigene Schmuckkollektion präsentiert. „Vom Glück einen guten Lehrer zu haben“ … wird in einer neuen Ausstellung im Foyer des Landratsamtes in Görlitz, Bahnhofstraße 24, gezeigt. Die Vernissage findet am 4. April um 17 Uhr statt. Zu sehen sind Arbeiten von Schülern, die 2015 die Klasse 3 der TÜV-Privatschulzentrum-Europastadt Görlitz-Neißegrundschule besuchten. Die auf Figuren übertragenen Eigenschaften zeigen Zeichnungen der vielen Rollen, die ein Lehrer oder eine Lehrerin aus Sicht der Kinder füllen sollte, wie z.B. trösten wie Mama oder Papa, überraschen wie ein Zauberer oder gerecht sein wie Justitia. Darüber hinaus entstanden Sprachbilder, wie offen sein für Kinder, liebevoll sein oder ein Herz für Kinder haben. Saisoneröffnung auf Schloss Königshain Am 9. April findet um 14.30 Uhr die feierliche Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung von Georg Lipinsky aus Uelzen und Eberhard Krüger aus Komptendorf mit einer Vernissage statt. Lipinskys Arbeiten zum Thema „Beschreibungen“ sind Collagen, Malereien und Schrift als graphische Struktur. Mit ihm ist dazu am 6. Mai, 14-18 Uhr, ein Workshop „Collage - Ich schneide die Zeit aus“ geplant. Eberhard Krüger präsentiert Werke zum Thema „Vom Hochgefühl und Leidensdruck“. Zum Abschluss der Ausstellung, am 7. Mai, 14.30 Uhr, liest der Autor Dr. Wolfgang Melzer aus seinem Buch „Nach der Morgenröte“. „Das Heer Maria Theresias“ Vom 21. April bis 11. Juni kann im Faktorenhof in Eibau die Ausstellung zum Thema „Das Heer Maria Theresias“ besichtigt werden. Harald Skala aus Obercunnersdorf, der sich seit vielen Jahren mit der Militärgeschichte der Zeit Maria Theresias und den Uniformen ihrer Armee befasst, stellt eine kleine Auswahl seiner farbenfrohen Aquarelle zu dem Thema sowie Informationen über die Organisation des Heeres aus. Zur Eröffnung der Ausstellung findet am 21. April, um 19 Uhr, ein Vortrag unter dem Titel „Die Silvesternacht 1757/1758 in Ostritz“ statt. ■ Kreismusikschule Dreiländereck 29.03. Konzert der Jüngsten 17.30 Uhr | Ebersbach | Alte Mangel 01.04. Erzieher*innen- & Lehrer*innen-Weiterbildung 10-16 Uhr | Löbau, Poststraße 8, Kuweit, Fundus 10.04. Musizierstunde Schulteil Löbau 18.30 Uhr | Löbau, Johannisplatz 10, Aula 11.04. Tag der Instrumente Schulteil Herrnhut | 16.30-18 Uhr | Herrnhut, Dürningerstr. 5 Faktorenhof Eibau. Beim traditionellen Handwerkermarkt am 9. April, 11-18 Uhr präsentieren Handwerker und Händler aus der Region ihre Waren. Im Angebot sind Textilien, Handarbeiten, Holzarbeiten, Mode und mehr. Kulinarische Spezialitäten sorgen dafür, dass kein Besucher den Faktorenhof hungrig verlassen muss. Der eine Woche vor dem Osterfest stattfindende Markt bietet viele Möglichkeiten, dem Osterhasen auf die Schliche zu kommen. www.faktorenhof-eibau.de Salzhaus Zittau. Frisch, bunt und abwechslungsreich ist das Angebot regionaler Händler beim Frühjahrsmarkt am Ostersonnabend, 15. April, 9 bis 16 Uhr in der Passage: Ostereierkunst , Ostergeschenke – u. a. Artikel, Filzarbeiten, Floristik, handgemachter Cabochonschmuck, Holz- u. Spielwaren, Damenmoden, Lederwaren, Bücher, Keramik, Kosmetik, Salben, Reinigungsbedarf, Beerenobst und Geschenke um die Erdbeere, hausgemachte Wurstwaren. www.salzhaus-zittau.de ■ Schülerkonzert der Klassen 5-12 Am 27. April findet um 11 Uhr in der Messehalle Löbau das nächste Schülerkonzert mit der Neuen Lausitzer Philharmonie statt. Das Konzert mit dem Titel „Carmen Suiten – Georges Bizet“ ist geeignet für die Klassen 5-12. Anmeldung unter: Kultur-u. Weiterbildungsgesellschaft mbH (KuWeit), Poststr.8, 02808 Löbau 1 03585 417716/11; baerbel.wienrich@ku-weit.de; www.schuelerkonzerte.info 12 Ausgabe 100 | 24. März 2017 Landkreis-Journal | Amtsblatt Landkreis Görlitz

Amtsblatt / Landkreisjournal