INFORMATIONEN Herzliche Glückwünsche Landrat Bernd Lange gratuliert allen Geburtstagkindern, die im Oktober und November Geburtstag haben, ganz herzlich. Er wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit und Gottes Segen. Der Kreisseniorenrat schließt sich den Glückwünschen insbesondere für die Seniorinnen und Senioren des Landkreises an. ■ Oder-Neiße-Radweg gesperrt in Spree-Neiße und Oder-Neiße Foto: Pixabay Aufgrund der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist der Oder-Neiße-Radweg auf 120 Kilometern in den Landkreisen Spree-Neiße und Oder-Neiße voll gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Ende des Jahres andauern. Aufgrund des hohen Radius wird für die Umleitung keine Beschilderung eingerichtet. Das vorhandene Wegenetz kann aber für eine Umfahrung genutzt werden, sofern es nicht durch das ASP-Gebiet führt. Weitere Informationen: www.lkspn.de/aktuelles/afrikanische-schweinepest.html ■ Filme für das 18. Neiße Filmfestival gesucht Erst Ende September fand das verschobene 17. Neiße Filmfestival statt. Mehr als 2.000 Filmfans erlebten an 15 Spielorten in Deutschland, Polen und Tschechien rund 60 Filme in drei Wettbewerben und verschiedenen Filmreihen. Der mit 10.000 Euro dotierte „Drei-Länder-Filmpreis“ für den besten Spielfilm ging an den deutschen Beitrag „Jiyan“ (Leben) von Süheyla Schwenk. Weitere Preise gingen nach Tschechien, der Slowakei und Deutschland. Die Vorbereitungen für das 18. Neiße Filmfestival vom 18. bis 23. Mai 2021 im deutsch-polnischtschechischen Dreiländereck sind bereits gestartet. Die Festivalmacher/-innen vom Kunstbauerkino in Großhennersdorf suchen dafür Wettbewerbsbeiträge in den Kategorien Spielfilm, Kurzfilm und Dokumentarfilm, auf die insgesamt elf Neiße-Fische - die Preisskulpturen des Festivals - und rund 23.000 Euro Preisgeld warten. Neben den besten Filmen in jeder Kategorie und den Publikumslieblingen werden u.a. die beste darstellerische Leistung, das beste Drehbuch und das beste Szenenbild prämiert. Außerdem wird ein Spezialpreis an einen Film aus dem gesamten Festivalprogramm vergeben, welcher sich dem Verständnis der Nachbarschaft von Deutschland, Polen und Tschechien widmet. Zum Wettbewerb zugelassen sind Produktionen aus den Jahren 2020 und 2021, die in mindestens einem der drei Nachbarländer Deutschland, Polen und Tschechien produziert bzw. koproduziert wurden. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2020. Ein Festival - drei Länder! Besonders und einzigartig am Neiße Filmfestival ist sein genreübergreifender, trinationaler Charakter mit grenzüberschreitenden Filmvorführungen an rund zwanzig Spielorten im Dreiländereck an der Neiße und einem umfangreichen Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und Partys, welches gemeinsam mit Kooperationspartnern in allen drei Ländern organisiert wird. Seit 2004 bietet das Festival jungen Filmemachern aus Polen, Tschechien und Deutschland ein Forum. Darüber hinaus stellt es dem jeweiligen Nachbarpublikum etablierte Filme und Regisseure vor und widmet sich Schwerpunktthemen. Mehr Infos und das Anmeldeformular gibt es online unter www.neissefilmfestival.net. Zudem sind Einreichungen über www.filmfestivallife.com/Neisse-Film-Festival möglich. Das 18. Neiße Filmfestival wird gefördert u.a. durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und den Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. ■ Sportlerinnen und Sportler des Jahres im Landkreis ausgezeichnet Am 25. September wurden im Nieskyer Bürgerhaus die „Sportler des Jahres 2019“ im Landkreis Görlitz ausgezeichnet“, die von den Lesern der Sächsischen Zeitung und einer Fachjury gewählt wurden. Die Auszeichnungen erfolgten in den Kategorien „Nachwuchstalente“, „Sportlerin“, „Sportler“ und „Mannschaft“. Darüber hinaus vergab der Oberlausitzer Kreissportbund zusammen mit der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien die „Engagementpreise“ sowie den Preis für das „Lebenswerk“. In diesem Jahr war es erstmals eine gemeinsame Ehrungsveranstaltung des Landkreises, des Oberlausitzer Kreissportbundes, der Sächsischen Zeitung und der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien. Die traditionelle Ehrung des Sports durch den Landrat sollte ursprünglich im Rahmen der Sportund Freizeitmesse im Frühjahr stattfinden, wurde aber aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgesagt. Seit 2009 werden auf diese Art die sportlichen Höchstleistungen der Sportlerinnen und Sportler, des Sportnachwuchses sowie die ehrenamtliche Tätigkeit verschiedener Akteure durch den Landkreis geehrt. Neben dem Landrat nahmen auch der Präsident des Oberlausitzer Kreissportbundes, Dr. Stephan Meyer, die Oberbürgermeisterin der Stadt Niesky, Beate Hoffmann sowie der Vorstand der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, Michael Bräuer an der Feierstunde teil und nahmen die einzelnen Ehrungen vor. Ein herzlicher Glückwunsch geht an dieser Stelle an alle Preisträgerinnen und Preisträger: Sportlerin des Jahres: Lara Olbrisch, Faustball, SV Energie Görlitz e.V. Sportler des Jahres: Philipp Schober, Springreiten, Reitsportverein Rothenburg e.V. (siehe Foto links mit Moderator Matthias Barth) Mannschaft des Jahres: Lausitzer Füchse, Eissport Weißwasser e.V. Preis für das Lebenswerk: Günter Friedrich, ehemaliger Präsident des Europamarathon Görlitz – Zgorzelec e.V (siehe Foto Mitte mit Landrat Bernd Lange) Engagementpreis: Katja Becker, Übungsleiterin und Vereinsvorsitzende des Akrobatik-Team Niesky e.V., Steffen Pfister, Übungsleiter der Abteilung Ski Alpin vom Turn- und Sportverein Ebersbach e.V. Auszeichnung Nachwuchstalente • Louis Karnatz, Gewichtheben • Kimberly Walther, Fechten • Hauke Richter, Ringen • Paula Marschner, Leichtathletik, • E-Jugend-Team weiblich, Handball, Koweg Görlitz (siehe Foto rechts) 8 Ausgabe 142 / 28. Oktober 2020 Landkreis-Journal | Amtsblatt Landkreis Görlitz
Laden...
Laden...