Aufrufe
vor 3 Jahren

Landkreisjournal Nr. 133/2019

  • Text
  • Menschen
  • Sachsen
  • Satzung
  • Landratsamt
  • Beschluss
  • Landkreises
  • Informationen
  • Januar
  • Dezember
  • Landkreis
Erscheinungsdatum: 13.12.2019

INFORMATIONEN ■ Preise

INFORMATIONEN ■ Preise für Selbsthilfe verliehen Bereits zum fünften Mal hat das Soziale Netzwerk Lausitz / KISS Landkreis Görlitz aus Weißwasser gemeinsam mit der AOK PLUS für Sachsen & Thüringen sowie dem Landkreis Görlitz am 15. November das Engagement der ehrenamtlichen Selbsthelfer mit dem Selbsthilfepreis geehrt. Zumeist im Verborgenen bringen die rund 150 Selbsthilfegruppen im Landkreis Görlitz viel Kraft und Mühe auf, um sich gegenseitig beizustehen. Dieses Engagement gilt es, zu würdigen. Stellvertretend für viele andere, erhielten in diesem Jahr drei Einzelpersonen und auch eine Gruppe den Selbsthilfepreis. Der Gruppenpreis stand in diesem Jahr unter dem Motto „kreative Selbsthilfe“. 135 Gäste, darunter Frau Dr. Anke Schröder als Vertreterin des sächsischen Sozialministeriums, erlebten außerdem ein unterhaltsames Programm. Dazu gehörte ein offenes Podiumsgespräch und musikalische Darbietungen von Tara Müller - einer 16-jährigen, blinden Pianistin aus Dresden. Hintergrund: Als Träger der Selbsthilfekontaktstelle KISS Landkreis Görlitz koordiniert das Soziale Netzwerk Lausitz ebenso die Selbsthilfegruppen im Landkreis. Die KISS unterstützt Selbsthilfegruppen, vermittelt Kontakte zu Selbsthilfeinteressierten oder hilft bei der Gründung neuer Gruppen. ■ Schüler adoptieren Denkmale Kultusministerium und Landesamt für Denkmalpflege haben die neue Wettbewerbsrunde des Landesprogramms „PEGASUS – Schulen adoptieren Denkmale“ ausgeschrieben. Schulen, die die Patenschaft für ein Denkmal übernehmen wollen, können sich wieder mit ihrer Projektidee um eine der zahlreichen Prämien bewerben. Bis zum 2. Juni 2020 können sich Klassen, Kurse und Lerngruppen aller Schularten um eine der 18 Prämien in Höhe von 500 Euro bewerben. Mit dem Geld soll die Umsetzung der Projektidee unterstützt werden. Die Teilnehmer erhalten außerdem die Möglichkeit, am Bildungstag in Dresden teilzunehmen. Außerdem wird den Schulen Kontakt zu der für ihr Denkmal zuständigen Behörde vermittelt und sie können eine Projektberatung in Anspruch nehmen. Formblatt für die Bewerbung/weitere Informationen: www.schule.sachsen.de/pegasus ■ Schulen räumen ab Ende November wurden die Preisträger des 9. Sächsischen Schülerfilm-Festivals „Film ab!“ gekürt. Über 250 Gäste aus ganz Sachsen feierten auf der großen Leinwand in der Schaubühne Lindenfels in Leipzig alle 30 nominierten Beiträge, darunter 17 Filme und 13 Erklärvideos. Zuvor konnten die Teilnehmer an Workshops teilnehmen und ihre Erfahrungen austauschen. Die 9. Klasse der Bruno- Bürgel-Oberschule Weißwasser erhielt in ihrer Altersklasse ab Klasse 9 den 1. Preis für ihren Film „Weißwasser – Bewegende Geschichte in einer dunklen Zeit“. Veranstaltet wird das Festival vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus in Kooperation mit der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM). Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung ist Kooperationspartner für den Erklärvideo-Wettbewerb Erklärbär. www.schuelerfilmfestival-sachsen.de von links nach rechts: Uwe Mutschmann (Selbsthilfegruppe Null Promille, Görlitz), Veronika Deckwart (Selbsthilfegruppe Sonnenblumenkreis, Ostritz), Rene Süßmann (Selbsthilfegruppe abstinent lebender Alkoholiker, Löbau), stellvertretend Doris Marx für Gabriele Klaus (Selbsthilfegruppe MS Zittau, Zittau). Foto: LRA ■ Sächsischer Lehrpreis 2018 Mit dem Sächsischen Lehrpreis werden alle zwei Jahre herausragende Dozentinnen und Dozenten gewürdigt, die den Lehrstoff mit neuen, klugen Ideen und Konzepten vermitteln oder sich besonders um eine gute Organisation des Studiums bemühen. Insgesamt werden vier Einzelpreise vergeben (dotiert mit jeweils 10.000 Euro). Am 1. November gehörte Prof. Dr. Hans-Joachim Kretzschmar von der Hochschule Zittau/Görlitz zu den Ausgezeichneten. Er wurde in der Kategorie Fachhochschulen – Hochschulen für Angewandte Wissenschaften für eine konsequente, kontinuierlich weiterentwickelte digitale Lehr-Lernkonzeption, die das Interesse an Forschungsfragen fördert und für seine anschaulichen, aktivierenden Vorlesungen ausgezeichnet. Das von ihm initiierte, internetgestützte Lernsystem Thermopr@ctice und weitere E-Learning-Elemente werden an mehreren Hochschulen sowie in der betrieblichen Weiterbildung eingesetzt und kooperativ weiterentwickelt. ■ Landespreis für Heimatforschung Der mit 8.250 Euro dotierte Sächsische Landespreis für Heimatforschung wurde in diesem Jahr am 8. November in Dresden zum zwölften Mal verliehen. Der Wettbewerb findet in enger Kooperation des Kultusministeriums mit dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz 1908 e.V. statt. Die Schleifer Elvira Rathner und Hartmut Hantscho wurden für ihre Arbeit: „Gładźarnica Dźěćetko – Die Schleifer Tracht“ mit dem 3. Preis (1.500 Euro) geehrt. Die Jury hatte 104 Arbeiten von Heimatforschern unterschiedlichsten Alters zu bewerten. Eingereicht wurden Bücher und Broschüren, aber auch DVDs, Filme und Internet-Präsentationen zur Orts-, Regional- und Landesgeschichte, zur Industrie- und Technikgeschichte, zu Kunstgeschichte und Volkskunst, zu Festen und Bräuchen sowie zu Themen des Natur- und Umweltschutzes. ■ Ausstellungen Sonderschau im Nieskyer Raschke-Haus Bis zum 9. Februar wird Nieskys Weg zur Deutschen Einheit mit der Sonderausstellung „Damit die friedliche Revolution um Niesky keinen Bogen macht...“ beleuchtet. Sie gibt einen Rückblick auf die ereignisreichen Jahre 1989 und 1990. Die ersten freien Wahlen, Währungsunion und Tag der Deutschen Einheit – die Ereignisse überschlugen sich in diesem bewegten Jahr. Unzählige lokalpolitische Aufgaben mussten bewältigt werden: Auflösung der Staatssicherheit, Lösungen für die Abwasserund Müllproblematik, Wohnungsnot und Versorgungsengpässe, Schaffung eines Alten- und Pflegeheimes, Rettung der Ortschaft Klitten vor dem Kohleabbau, Reformierung des Bildungssystems. Vergleichen Sie Niesky einst und jetzt und folgen Sie „Niesky auf dem Weg zur Deutschen Einheit“. Öffnungszeiten: Mo-Fr 10–17 Uhr, So 14–17 Uhr (Weihnachtspause: 24.12.19 – 06.01.20) Neue Ausstellung in der Kleinen Galerie in Weißwasser Unter dem Titel „Zerbrechlich. Glas.“ präsentiert die Cottbuserin Inna Perkas bis zum 21. Februar Hinterglasmalerei. Inna Perkas ist 1969 geboren und wuchs in der Ukraine auf. Die Biologin studierte 2013-2018 an der Akademie für Malerei in Berlin. Sie ist eine konzeptuelle Künstlerin und arbeitet abstrakt in unterschiedlichen Richtungen (Acryl auf Leinwand, Collage, Glasbilder, Monotypie). Die Abstraktion ihrer Arbeiten ist immer im Leben verankert. Öffnungszeiten: Mo 9–12 Uhr, Di/Do 9–18 Uhr, Mi 9–16 Uhr, Fr 9–13 Uhr und nach Vereinbarung Zum Jahreswechsel bleibt die Kleine Galerie vom 20.12.2019 – 2.1.2020 geschlossen. 17. Modell+Bahn-Ausstellung in Görlitz Der Görlitzer Modelleisenbahnverein e.V. veranstaltet vom 17. bis 19. Januar die „Modell+Bahn- Ausstellung“ in der Messehalle Löbau. Bei den Modellbahnen zeigen über 40 Aussteller ihre Anlagen in allen gängigen Spurweiten. Der Verein, der im kommenden Jahr 20-jähriges Bestehen feiert, erwartet neben deutschen Ausstellern auch internationale Gäste. Weitere Aussteller präsentieren Flug-, Fahrzeug-, Schiffs- sowie Plastmodellbau. Händler halten Neu- und Gebrauchtware, Ersatzteile, Elektronik und Werkzeuge bereit. Geöffnet ist täglich 10 bis 18 Uhr. www.goerlitzer-mebv.de ■ Deutscher Engagementpreis für Ostritzer Friedensfest Das Ostritzer Friedensfest wurde am 5. Dezember in Berlin mit einem Sonderpreis des Deutschen Engagementpreises ausgezeichnet. Mit diesem zusätzlichen Sonderpreis wollte die Jury ein Zeichen setzen: Der Preis hebe ein Projekt hervor, das in besonderem Maße beispielhaft für freiwilliges Engagement und eine couragierte Zivilgesellschaft steht. Seit 2018 engagieren sich die Ostritzer für ein demokratisches Miteinander in der Region als Antwort auf rechtsextreme Festivals und Kampfsportveranstaltungen in Ostritz. Mit ihren Friedensfesten hat sich die Bürgerschaft ehrenamtlich, zusammen mit dem Internationalen Begegnungszentrum und der Stadtverwaltung, dazu entschlossen, ihre Stadt nicht den Rechtsextremen zu überlassen. Der Sonderpreis wird einmalig verliehen und ist mit 10.000 Euro dotiert. Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Initiator und Träger ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Verbänden der Zivilgesellschaft. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung. 10 Ausgabe 133 / 13. Dezember 2019 Landkreis-Journal | Amtsblatt Landkreis Görlitz

INFORMATIONEN ■ DRK-Suchdienst Der Suchdienst des DRK in Görlitz konnte bereits vielen Angehörigen helfen. Deshalb gibt es auch im Jahr 2020 Sprechstunden. Sprechzeiten des Suchdienstleiters Ingo Ulrich sind immer am 1. Donnerstag im Monat, 13 bis 17 Uhr. Termine 2020: 02.01. / 06.02. / 05.03. / 02.04. / 07.05. / 04.06. 02.07. / 07.08. / 03.09. / 01.10. / 05.11. / 03.12. Kontakt: DRK-Kreisverband Görlitz Stadt und Land e.V., Lausitzer Str. 9, 02828 Görlitz, G 03581 362453 , E-Mail: ingo.ulrich@drk-goerlitz.de ■ Großeltern-Enkel-Tag in Görlitzer Museen Am Sonntag, 19. Januar, laden die drei großen Görlitzer Museen Großeltern mit ihren Enkelkindern (unter 16 Jahren) zu einem kostenfreien Besuch ein! Kulturhistorisches Museum Görlitz Die Görlitzer Sammlungen im Barockhaus Neißstraße 30 haben wieder das große Puppenhaus des Herrn Kurt-Franken und die Puppenküche der Frau Zurbonsen ausgestellt, ergänzt durch historisches Spielzeug und Anker-Steinbaukästen. Um 15 Uhr werden beim Schattentheater „Hänsel und Gretel“ zum Leben erweckt. Zu entdecken gibt es weitaus mehr, beispielsweise das Physikalische Kabinett oder auch den historischen Büchersaal der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften. Im Kaisertrutz können Besucher auf Zeitreise durch 14.000 Jahre Kulturgeschichte von Stadt und Region gehen sowie die Galerie der Moderne mit Kunstwerken des 20. und 21. Jahrhunderts bestaunen. Kulturhistorisches Museum (Barockhaus Neißstraße 30, Kaisertrutz, Platz des 17. Juni 1): 10–16 Uhr Senckenberg Museum für Naturkunde Das Naturkundemuseum lockt mit einer außergewöhnlichen Ausstellung. Um das, was bei Mensch und Tier hinten rauskommt, dreht es sich bei „Alles Schei… - über die Bedeutung von Kot für Ökologie, Wirtschaft und Forschung“. Im Alltag ist es ein peinliches Tabuthema, in Wissenschaft und Forschung ist Kot jedoch ein begehrtes Untersuchungsobjekt. Eine weitere Sonderausstellung “Sachsen hebt seine Schätze„ gibt Einblick in die Geschichte des Bergbaus in Sachsen und zeigt Geologie zum Anfassen. Wer noch nicht genug hat, kann sich weiter im Museum umschauen, den Tieren und Pflanzen der Oberlausitz begegnen, auf Regenwaldexpedition gehen oder Doktorfische, Königspython & Vogelspinne begrüßen. Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz, Am Museum 1 (Marienplatz): 10–18 Uhr Schlesisches Museum zu Görlitz Das Schlesische Museum hat ein Programm in der der Sonderausstellung „Kopf und Zahl. Geschichte des Geldes in Schlesien“ vorbereitet. Hier ist um 11 Uhr und 15 Uhr Zauberkathrin anzutreffen. Sie kann Geld durch Magie vermehren oder verschwinden lassen. Auch alle anderen Ausstellungsräume zur Geschichte Schlesiens können besichtigt werden. Schlesisches Museum zu Görlitz, Brüderstraße 8, Schönhof, 10–17 Uhr ■ Historische Kaiserweihnacht Zum 24. Mal wird am 25. Dezember im Kurort Oybin und der romantischen Burg- und Klosteranlage die Historische Kaiserweihnacht veranstaltet. Beginn ist um 14 Uhr an der Gaststätte „Kleine Burg“. Die Gäste werden ins Mittelalter zurückversetzt und erleben den Besuch des damaligen Böhmischen Königs und Deutschen Kaisers des Heiligen Römischen Reiches Karl den IV. mit seinem kaiserlichen Gefolge. Dieses Jahr ist ein besonderes Jubiläum, denn am 25. Dezember vor 650 Jahren besuchte Kaiser Karl IV. seine Burg- und Klosteranlage. In der Pferdekutsche machte er sich mit seiner Gemahlin und seinem Gefolge von der Residenzstadt Prag auf die beschwerliche Winterreise nach Oybin, zum Meditieren und Kraft schöpfen für seine Regierungsgeschäfte. Am ersten Weihnachtsfeiertag wird der festliche Kaiserzug zuerst durch den Ort ziehen. Geführt vom Kaiserpaar geht es dann gemeinsam auf die Burg- und Klosteranlage, hinauf auf den Berg Oybin. In der festlich geschmückten Klosterkirche gibt es einen Zwischenstopp, denn dort wird der Zug von den Cölestinermönchen erwartet. ■ Görlitzer Elternwerkstatt Am Dienstag, dem 14. Januar, findet im Görlitzer Kinderhaus Kinderinsel Kunterbunt, Mittelstraße 7, die nächste kostenfreie Elternwerkstatt statt, informiert das Lokale Bündnis Görlitz für Familie e.V. Dipl.-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin Nicole Blana spricht zum Thema: Mit dem Stift vom Strich zur Schrift: Unterstützung graphomotorischer Entwicklung von 5- bis 6-Jährigen. Beginn ist um 18.30 Uhr. Eltern und Erziehende sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen, weitere Termine und Themen erhalten Sie bei der Servicestelle der Görlitzer Elternwerkstatt, dem Familienbüro, Demianiplatz 7. www.goerlitz-fuer-familie.de ■ Umweltbildung im Landkreis Die Naturschutzstation Östliche Oberlausitz informiert über die nächsten Veranstaltungen in der Naturschutzstation, Dorfstraße 36, 02906 Mücka OT Förstgen. 22. Januar, 19 Uhr Vortrag: Blaue Frösche? Rote Unken? Welche Amphibien leben in heimischen Gewässern? 29. Januar, 19 Uhr Vortrag: Wie kann ich heimische Amphibien unterstützen? Praktische Tipps, mit denen jeder seinen Teil dazu beitragen kann, diese faszinierenden Tiere zu unterstützen. Informationen: G 035893 508571 oder per E-Mail: umweltbildung@foerderverein-oberlausitz.de www.foederverein-oberlausitz.de ■ Wir brauchen jetzt Unterstützung In der Nacht vom 19. November wurde der Kleinbus für das Projekt „Lesekinder Görlitz – so liest eine ländliche Region“ stark beschädigt, informiert die zuständige Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH (Ku-Weit). Der Bus wird wohl für längere Zeit nicht mehr einsetzbar sein. Doch gerade dieser Bus spielt eine wichtige Rolle bei der kulturellen Bildung der Nachwuchsleserinnen und -leser im ländlichen Raum. Weil viele Orte keine eigene Bibliothek, Bücherei oder Ausleihstelle mehr haben, werden „Lesekinder“ aus über 60 Kitas zwischen Groß Düben und Oybin zu Vorlesestunden in die nächste Bibliothek gefahren. Diese Bibliothekstouren sind ein fester Bestandteil der Kindergartengruppen in ihrem Alltag. Für unbestimmte Zeit wird nun der Bibliotheksbesuch ausfallen müssen. Denn die ungeplante finanzielle Belastung kann nicht allein durch die Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH nicht getragen werden. Wer bei der Reparatur unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende tun. Im Voraus schon einmal vielen Dank! Kontodaten: Empfänger: Ku-Weit GmbH, Verwendungszweck: Spende Lesekinderbus, IBAN: DE 51 8505 0100 3000 0746 50 ■ Volkhochschulkurse jetzt online! Das komplette Kursangebot der Volkshochschule Dreiländereck (VHS) für Februar bis Juli 2020 ist ab sofort auf der Internetseite verfügbar. Die Kurse können somit direkt per Webanmeldung gebucht werden. Das Anmelden kann außerdem telefonisch, per E-Mail oder direkt in den Geschäftsstellen erfolgen. Das Programmheft liegt ab Mitte Januar 2020 in den Geschäftsstellen der VHS sowie in den Filialen der Kreissparkasse aus. Internet: www.vhs-dle.de ■ Weihnachtskonzert des Görlitzer Kirchenorchesters Das Görlitzer Kirchenorchester lädt Konzertfreunde am 15. Dezember, 17 Uhr, in die Christuskirche in Görlitz-Rauschwalde zum Weihnachtskonzert ein. Es erklingen Chor- und Instrumentalwerke von P.I. Tschaikowski (Lloyd Conley), Walter Niemann, Claude Debussy, Camille Saint Saëns. Konzertbesucher und Chor sind, begleitet vom Orchester, zum Mitsingen von Adventsliedern eingeladen. Hamtske łopjeno wokrjesa Zhorjelca 11

Amtsblatt / Landkreisjournal