Amtsblatt Landkreis Görlitz Hamtske łopjeno wokrjesa Zhorjelca Ausgabe 129, 16. August 2019 ■ Tag der Oberlausitz In vielen regionalen Kalendern steht am 21. August Tag der Oberlausitz. Ganz offiziell wird er in diesem Jahr zum 6. Mal begangen. An diesem Tag im Jahr 1346 hatten sich die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau zum Oberlausitzer Sechsstädtebund zusammengeschlossen. Auf Anregung des Kuratoriums Einige Oberlausitz e. V. und des Bürgerforums Oberlausitz hatten die Oberlausitzer Landräte Bernd Lange und Michael Harig entschieden, dass dieses historische Datum ab 2014 als Aktions- und Gedenktag gestaltet wird. Die große landschaftliche, ethnische, kulturelle und religiöse Vielfalt soll mit diesem Tag, der von Oberlausitzerinnen und Oberlausitzern selbst organisiert und gestaltet wird, wieder mehr ins Bewusstsein gerufen werden. Viele kleine Veranstaltungen, die sich der Geschichte der Region und der historisch weit zurückreichenden Traditionen unserer Heimat ganz bewusst widmen, machen auf diesen Tag aufmerksam. Ein Höhepunkt ist der Oberlausitzer Autokorso, der am 21. August von Eibau (Abfahrt 13.30 Uhr ab Firma C.P., Obercunnersdorfer Str. 7) über Zittau, Hagenwerder-Radomierzyce (ca. 16.15 Uhr, Brücke der Herzen) nach Görlitz führen wird. Auf dem Marktplatz am Rathaus Zittau gibt es ab 14.30 Uhr ein Kulturprogramm als Zeichen einer gemeinsamen Kulturhauptstadtbewerbung 2025. In Görlitz wird nach der erfolgreichen Spendenaktion die Sanierung des steinernen Oberlausitz-Wappens am historischen Ständehaus (ca. 17.15 Uhr) gefeiert. Auf www.oberlausitz-tag.de sind Aktivitäten rund um den Oberlausitztag vom 16. bis 25. August zu finden. ■ Tag des offenen Denkmals Der Tag des offenen Denkmals wird in diesem Jahr deutschlandweit am 8. September unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ begangen. Mit dem Motto wird anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses dazu eingeladen, den Blick auf alle revolutionären Ideen oder technischen Fortschritte über die Jahrhunderte zu richten und darauf, wie diese neue Kunst- und Baustile herbeiführten und somit ein Zeitzeugnis der gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Ge- Foto: Schmidt/Neufert-Bau Weißwasser e.V. gebenheiten darstellen. Unabhängig von Denkmalgattung, Zeit und Ort – Umbrüche sind überall zu finden. Selbstverständlich sind auch wieder Denkmale geöffnet, die keinen direkten Bezug zum Schwerpunktthema haben. Der Tag des offenen Denkmals ermöglicht vielen Besuchern, hinter sonst verschlossene Türen von Denkmalen zu blicken, die Denkmallandschaft unseres Landkreises zu erkunden und bei Führungen oder Rundgängen mehr über einzelne Bauwerke und ihre Geschichte zu erfahren. Eine Liste aller geöffneten Objekte im Landkreis (außer Stadt Görlitz, die selbst Veranstalter ist) mit Rahmenprogramm wird im Internet unter www.kreis-goerlitz.de unter Aktuelles veröffentlicht. Weitere Informationen und alle geöffneten Denkmale unter: www.tag-des-offenen-denkmals.de ■ Für zivita-Bürgerpreis bewerben Der Oberlausitztag ist auch beim Eibauer Bierzug vertreten. Foto: PR Für den Landkreis Görlitz lobt die Bürgerstiftung zivita zum 14. Mal den Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement aus. Sowohl Personen als auch Vereine und Institutionen können bis zum 30. September vorgeschlagen werden. Entscheidend ist, dass das ehrenamtliche Wirken anderen zugute kommt. Die Nominierungsvorschläge werden auf folgende Kriterien geprüft und sollten mindestens eines der Kriterien erfüllen: – Wird das Ehrenamt mit neuen, frischen Ideen belebt? – Hat die Tätigkeit Vorbildcharakter für andere Engagierte, lässt sie sich leicht nachahmen? – Orientiert sich die Tätigkeit an gesellschaftlich relevanten Themen? – Wirkt die Tätigkeit nachhaltig? – Werden damit viele Menschen erreicht? Die Jury favorisiert bei ihren Entscheidungen vor allem das „Ehrenamt im Verborgenen“ und Aufgabengebiete, die nicht schon von anderen Institutionen hinreichend gewürdigt werden. Ausgeschlossen sind Tätigkeitsbereiche, die in irgendeiner Weise vergütet werden bzw. direkt oder indirekt kommerziellem Interesse dienen. Weiter auf Seite 13 FÜR SIE IM INNENTEIL GerHarT – die Theaterzeitung des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau // #68 September 2019 MUSIKTHEATER SCHAUSPIEL TANZ KONZERT
Laden...
Laden...