Aufrufe
vor 4 Jahren

Landkreisjournal Nr. 128/2019

  • Text
  • Buergerin
  • Buerger
  • Information
  • Ausgabe
  • Landkreisjournal
  • Goerlitz
  • Landratsamt
  • Landkreis
Erscheinungsdatum: 12.07.2019

AKTUELLES Impressum

AKTUELLES Impressum Herausgeber: Landratsamt Görlitz, Pressestelle, Bahnhofstr. 24, 02826 Görlitz, 03581 663-9006, @ presse@kreis-gr.de V.i.S.d.P.: Bernd Lange www.kreis-goerlitz.de AUFLAGE: 145.000 Exemplare, Landkreis Görlitz Sonderveröffentlichungen/Anzeigen: RuV Neiße mbH, Peggy Lange An der Frauenkirche 12 02826 Görlitz Anzeigen Görlitz: Jürgen Böhme, 03581 47105280 oder Philipp Schmidt, 0162 6817473; Anzeigen Niesky: Uwe Tauterat, 01523 7397302; Anzeigen Weißwasser: Timm Dietrich, G 0173 59 26 849 Anzeigen Löbau/Zittau: Christian Scharf, 0152 0694 35 41 Verteilung: Peggy Lange 03583 77555873 Layout/Satz: Druck: RuV Neiße mbH Görlitz, An der Frauenkirche 12, 02826 Görlitz DDV Druck GmbH Meinholdstraße 2 01129 Dresden Landkreisjournal online: www.kreis-goerlitz.de, Aktuelles, Amtliches, Amtsblatt/Landkreisjournal Nächster Erscheinungstermin: Nr. 129: 16. August 2019 ■ Medizinisches Pilotprojekt Erste Erfolge gibt es jetzt für die „Modellregion medizinische Versorgung im Landkreis Görlitz“, mit deren Arbeit dem Fachärztemangel auf dem Land begegnet werden soll. Für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen wird sich mit der am 19. Juni vom Pirnaer Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie Dr. Martens in Weißwasser eröffneten ambulanten Zweigpraxis die Versorgung deutlich verbessern. Besonders innovativ daran ist, dass das Konzept mit einer telemedizinischen Komponente verbunden ist. Fachärztliche Leistungen werden auf hochqualifizierte Therapeuten in Weißwasser, mit denen Dr. Reinhard Martens über Videokonferenzen in Verbindung steht. Mit den Patienten tauscht sich der Arzt auch per therapeutisch assistierter Videosprechstunde aus, wobei der erste Kontakt immer persönlich stattfindet. Das Team besteht neben Dr. Martens aus Therapeuten mit medizinischen, therapeutischen oder sozialwissenschaftlichen Studienabschlüssen oder Zusatzqualifizierungen sowie langjährigen praktischen Erfahrungen. Sie nehmen dem Facharzt die Betreuungsleistungen weitgehend ab und begleiten die Patienten intensiv im Verlauf der Behandlung. Die Therapeuten bereiten das Arztgespräch unter Einsatz von Fragebogentests vor, erklären den Patienten und Eltern die Behandlungsschritte oder betreuen sie direkt im familiären und sozialen Umfeld. Die Behandlung obliegt weiterhin dem Arzt, der über eine telemedizinische Plattform die Therapie parallel verfolgt und sich sofort einschalten kann. Bei schwer kranken Patienten mit erheblichen psychosozialen Einschränkungen sind im Rahmen der Intensivtherapie gerade Besuche im häuslichen oder schulischen Umfeld und häufigere Kontakte in allen Lebensbereichen (Familie, Kindergarten, Schule, Ausbildung, Freundeskreis u. a.) besonders wichtig. In Krisensituationen steht der Arzt den Patienten mit seiner Expertise persönlich zur Verfügung. Am selben Tag fand unter Leitung von Staatsministerin Barbara Klepsch eine Beratung des Gemeinsamen Landesgremiums zur medizinischen Versorgung im Freistaat Sachsen in Weißwasser statt. Martina Weber, Dezernentin für Gesundheit und Soziales im Landratsamt, betonte den Willen und die Entschlossenheit der Ärzte, Pflegekräfte, Krankenhäuser und Bürgermeister der Modellregion, einen Veränderungsprozess hin zu nachhaltigen medizinischen Versorgungsstrukturen zu gestalten. Die Gründung des Weiterbildungsverbundes Ostsachsen im März 2019 ist derzeit noch ein Novum im Freistaat und schafft wesentliche Grundlagen zur Ausbildung von Fachärzten. Auch für Pflegefachkräfte will der Landkreis Görlitz besondere Perspektiven der Aus- und Fortbildung entwickeln sowie eine Akademisierung des Pflegeberufes an der Hochschule Zittau/ Görlitz bewerben. Die Modellregion der medizinischen Versorgung steht im Kontext des Strukturwandels des Lausitzer Kohlereviers. Ministerpräsident Michael Kretschmer konnte erreichen, dass Themen der medizinischen Versorgung in das Eckpunktepapier der Bundesregierung aufgenommen wurden. Martina Weber betonte ebenso, dass es wichtig sei, Kreativität und Gestaltungswillen der Akteure in der Modellregion durch zeitnahe und modellhafte Entscheidungen seitens der Landesregierung weiter zu fördern. ■ Finanzpolitisch steuern für Land und Generationen Um über die sächsische Finanzpolitik zu informieren und Hintergründe zu erläutern, hat das Sächsische Staatsministerium der Finanzen eine interaktive Wanderausstellung entwickelt. Sie gibt Antworten auf diese und ähnliche Fragen: Wie „verdient“ der Freistaat Sachsen sein Geld und wofür gibt er es aus? Welchen Teil der Einnahmen erhalten die Kommunen? Woher kommt das Geld, das in Bildung, Infrastruktur, Sicherheit, Digitalisierung sowie Kommunen und ländlichen Raum fließen? Was wird getan, um Steuerhinterziehung zu bekämpfen? Mit interaktiven Elementen wird grundlegendes Wissen über die sächsische Finanzpolitik, das Steuersystem und den sächsischen Staatshaushalt vermittelt. Interessierte sind zur Ausstellungseröffnung durch den Sächsischen Staatsminister der Finanzen, Dr. Matthias Haß, und Landrat Bernd Lange am 25. Juli, 16 Uhr, herzlich eingeladen. Zu sehen ist die Ausstellung dann bis zum 19. August im Landratsamt in Görlitz, Bahnhofstraße 24. 2 Ausgabe 128 / 12. Juli 2019 Landkreis-Journal | Amtsblatt Landkreis Görlitz

BILDUNGSSEITE ■ Herbstsemesterkurse sind online! Das Kursangebot der Kreisvolkshochschule Dreiländereck (VHS) ab August bis Januar 2020 ist ab sofort auf der Internetseite www.vhs-dle.de verfügbar und können direkt per Webanmeldung gebucht werden. Das Anmelden zu den Kursen und Veranstaltungen kann zudem auch telefonisch, per E-Mail oder direkt in den Geschäftsstellen erfolgen. Auch im Herbst spielt das 100-jährige VHS-Jubiläum eine wichtige Rolle. So finden am 20. September in Weißwasser und in Zittau verschiedene Aktivitäten zur deutschlandweiten „Langen Nacht der Volkshochschulen“ statt. Zu den über 400 Kursen und Veranstaltungen zählen Bildungsfahrten, Veranstaltungen aus der Reihe „Kontrovers vor Ort“, eine Familienakademie, die „Schule des guten Geschmacks“, Urlaubsenglisch, Schwedisch und erneut der Vorbereitungskurs auf die Jägerprüfung. Dabei nimmt die VHS auch regionale Anbieter und entsprechende Kooperationen mit in den Blick. Eine Vielzahl von Bewegungs- und Entspannungskursen bildet den Schwerpunkt im Themenkomplex Gesundheit. Auch in Bezug auf die sozialen Netze und der zunehmenden Digitalisierung sowie der berufsbegleitenden Fortbildung von Erziehern hilft die VHS mit ihren Kursen weiter. Das Programmheft liegt in gedruckter Version ab Mitte August 2019 in den Geschäftsstellen der VHS sowie in den Außenstellen der Kreissparkasse aus. ■ Medienpädagogischer Preis 2019 Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und das Staatsministerium für Kultus rufen Schulen, Hochschulen, Kindertagesstätten, Jugend- und Familienzentren, Mehrgenerationenhäuser, Initiativen und Vereine aus ganz Sachsen auf, sich mit ihren Medienprojekten und Ideen zu bewerben. Einsendeschluss ist der 30. September 2019. Insgesamt werden zehn Preise in fünf Kategorien und insgesamt 19.000 Euro Preisgelder vergeben. Das diesjährige Sonderthema lautet „DIGITAL – für ALLE!“. Bereichert wird der Wettbewerb um den erstmals ausgelobten Sonderpreis „App in die Zukunft“, der junge Sachsen zwischen 13 und 23 Jahren aufruft, sich über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung Gedanken zu machen und eigene kreative Lösungen zu entwickeln. Gesucht werden Apps und App-Ideen, die einen besonderen gesellschaftlichen Nutzen stiften und das tägliche Zusammenleben kommunikativer und smarter gestalten. www.slm-online.de/medienpaedagogischer_preis.html ■ Deutsch-polnische Materialien Die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung informiert, dass im Projekt „Groß für Klein – Duzi dla malych“ nicht nur deutsches und polnisches Kita-Personal gemeinsam qualifiziert wurde. Entstanden sind auch pädagogische Arbeitsmaterialien für die Kita-Praxis: Nachdem vor einem Jahr bereits eine Handreichung zum Thema „Święta i tradycje w Polsce i w Niemczech - Feste und Traditionen in Polen und Deutschland“ sowie das deutsch-polnische Malbuch „Mit Biedronka und Maus durch das Jahr – Z Biedronką i Maus przez cały rok“ herausgegeben wurden, wurde nun eine weitere Handreichung, diesmal zum Thema „Vier Jahreszeiten – Ctery pory roku“, veröffentlicht. Erarbeitet wurden die Materialien von deutschen und polnischen Kita-Fachkräften sowie Schüler/-innen der Erzieher-Fachschule am BSZ. Ziel war, die Themen Jahreszeiten sowie Feste und Traditionen in der Kita methodisch zu verknüpfen mit der Heranführung der Kinder an die Nachbarsprache. Entstanden sind methodische Bausteine mit vielfältigen Anregungen und Materialien – vom Ausmalbild über Lieder, Gedichte, Spiele bis hin zu Bastelideen – für die Durchführung von Lernangeboten oder Projekten. Sie sind in die nun vorliegenden Handreichungen eingeflossen und wurden jeweils komplettiert durch eine CD, auf der die Gedichte und Liedtexte von Muttersprachlerinnen vorgesprochen werden. Alle Publikationen auf: www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/gross-fuer-klein-duzi-dla-maych.html ■ Seniorenkolleg Hochschule Zittau/Görlitz Im Oktober beginnen in Zittau und Görlitz wieder die Vortragsfolgen des Seniorenkollegs. Teilnahmevoraussetzung ist eine persönliche Einschreibung zu Studienjahresbeginn. Dort erhalten die Teilnehmer das Programmfaltblatt und ihre Hörerkarte. Einschreibetermine: Zittau: 26.9., 10.10., 17.10., 9 - 12 Uhr Hochschule, Theodor-Körner-Allee 16, Haus Z I, Zi. 1.62. Görlitz: 1.10., 8.10., 10 - 12 Uhr Hochschule, Brückenstr. 1, Haus G II, Zi. 054. Erste Vorträge finden in Zittau am 16. Oktober und in Görlitz am 9. Oktober statt. www.hszg.de/de/seniorenkolleg.html www.insider-goerlitz.de www.kreis-goerlitz.de www.checkdenjob.de Hamtske łopjeno wokrjesa Zhorjelca 3

Amtsblatt / Landkreisjournal