Aufrufe
vor 5 Jahren

Landkreisjournal Nr. 025/2011

  • Text
  • Landkreisjournal
  • Buergerin
  • Buerger
  • Information
  • Ausgabe
  • Goerlitz
  • Landkreis
Erscheinungsdatum: 05.01.2011

Landkreisjournal Nr.

Landkreis Amtsblatt Landkreis Görlitz Hamtske łopjeno wokrjesa Zhorjelca Ausgabe 25 5. Januar 2011 JournalJahrgang 3/G+Z Amtliches (Auszug) Beschlüsse Kreistag; Einladungen Ausschuss Gesundheit und Soziales, Jugendhilfe, Hauptausschuss, Technischer Ausschuss; Liegenschaftskataster; UVPG-Verfahren; Aufwandsentschädigung Kreisbrandmeister; Änderungssatzung Gebühren Rettungsdienst; Horstschutzzonen; Teilnehmergemeinschaft B 178 >> Seiten 4 - 9 Redaktionelles (Auszug) Stellenausschreibungen; Tag der offenen Tür BSZ Weißwasser, Europäische Zertifikate für Auszubildende; Umweltbericht 2009; ALKANTI Magazin e. V. vorgestellt; Neujahrssingen in Horka; Lokaler Aktionsplan Löbau-Zittau >> Seiten 10-12 2011 - Anspruchsvolle Aufgaben und interessante Ereignisse Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2011 wird wieder ein Jahr mit anspruchsvollen Aufgaben, interessanten kulturellen und sportlichen Höhepunkten. Und schon jetzt können wir sicher sein, es wird ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Vor allem die Beseitigung der Flutschäden der Hochwässer vom August und September 2010 wird uns weiter beschäftigen. Viel Zeit zum Durchatmen und Innehalten zwischen Weihnachten und Silvester blieb uns dieses Mal nicht. Noch in den letzten Monaten des Vorjahres konnten wichtige Investitionen aus dem Konjunkturpaket II abgeschlossen werden, darunter Straßenbauprojekte, wie die Ortsdurchfahrt im Nieskyer Ortsteil Kosel, in Königshain und in Berthelsdorf, aber auch Investitionen im Schulbereich. Rund 80 Prozent der Konjunkturmittel fließen in den Bereich der Bildungseinrichtungen. So steht bereits im Februar ein angenehmer Termin auf dem Plan, wenn Förderschüler nach den Winterferien ihre neue schöne Schule in Olbersdorf in Besitz nehmen können. Dort erwarten sie nicht nur beste Lernbedingungen, es blieb zudem ein für das Ortsbild wichtiges, denkmalgeschütztes Gebäude erhalten. Auch die energieökologische Sanierung und Rekonstruktion des Gebäudes ist ein Beispiel für das hervorragende Zusammenwirken mit der Hochschule Zittau/ Görlitz. Nach der offiziellen Grundsteinlegung im Oktober 2010 laufen auch die Baumaßnahmen am und im neuen Landratsamt in Görlitz auf Hochtouren. Die Arbeiten liegen in Plan und ich bin guter Hoffnung, dass wir im Sommer 2012 mit 300 Mitarbeitern dort einziehen können. Weniger erfreulich sind die Flutschäden, die August- und Septemberhochwasser im gesamten Landkreis hinterlassen haben. Allein 130 Millionen Euro werden in den nächsten zwei bis drei Jahren in die Reparatur von Straßen und Wegen investiert werden. Ein Schwerpunkt wird der Wiederaufbau des Neißeradweges sein, der ja sowohl Teil des rund 630 Kilometer langen Oder-Neiße-Radweges ist, als auch des deutschlandweiten Fernradwegenetzes. Ebenso dringend ist die Reparatur der Neißetalbahn, die Verkehrsschlagader zwischen Görlitz und Zittau für Pendler und die vielen Gäste, die wir zur 3. Sächsischen Landesausstellung „via regia - 800 Jahre Bewegung und Begegnung“ erwarten. Die offiziell von der Deutschen Bahn AG noch nicht bestätigte Aussage, dass im Juni die Strecke wieder befahrbar sein soll, ist unbefriedigend. Es wäre wichtig, dass diese Bahnlinie am 21. Mai, wenn die Landesausstellung ihre Pforten öffnet, wieder intakt ist. In Görlitz findet zwar die Hauptausstellung der Landesausstellung im Kaisertrutz statt, aber auch die Region hat hochkarätige Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen zu bieten. Sie sind auf der Homepage des Landkreises www.kreis-goerlitz.de und der Internetseite der Landesausstellung unter dem Bürger-Logo „Görlitz. Genau meine Richtung“ zu finden. Der Blick über Görlitz hinaus und die Gründung der drei Arbeitsgemeinschaften in denen die Stadt Görlitz, der Landkreis und die Staatlichen Kunstsammlungen vertreten sind, war goldrichtig. Schon traditionell fest im Kalender von Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen verankert ist die Internationale Oberlausitzer Gewerbe- und Leistungsmesse Konvent’a am 30. April bis 1. Mai in Löbau. Am 7. Mai startet die Sternradfahrt des Landkreises nach Görlitz. Im August treffen sich wieder Athleten aus nah und fern in Olbersdorf zur O-See-Challenge. Doch auch Vorbereitungen für zwei Ereignisse werden uns schon in diesem Jahr beschäftigen: die Europameisterschaften der Senioren für Leichtathletik 2012 in Zittau und die Landesgartenschau in Löbau. Ein anderes, für uns alle weniger erfreuliches Thema ist die Haushaltssituation des Landkreises. Steigende Sozialausgaben, sinkende Zuschüsse von Bund und Land bürden uns eine Last auf, die wir nicht allein schultern können. Dazu sind wir seit einigen Wochen im Gespräche mit der Landesregierung. Noch sind einige Fragen offen. Liebe Bürgerinnen und Bürger, eines möchte ich noch einmal deutlich sagen: Ja, wir sind ein Landkreis mit Strukturproblemen, wir haben auch niedrigere Steuereinnahmen als andere Landkreise, aber wir sind nicht arm. Wir haben in aller Welt geschätzte, innovative Unternehmen, wir haben tatkräftige und engagierte Menschen mit vielen Ideen, eine schöne Landschaft, eine Region mit reicher Geschichte, wunderbaren Städten und Dörfern – darauf sollten wir stolz sein. Das sollte uns auch gemeinsam in das neue Jahr tragen. Ich wünsche Ihnen dazu viel Gesundheit und Erfolg. Ihr Landrat Bernd Lange

Amtsblatt / Landkreisjournal